Dirty Paws & Happy Hearts

Dein Podcast für ein glückliches Leben mit Hund
Hi, bei Dirty Paws & Happy Hearts - deinem Hundepodcast. Wir sind Tata und Franzi - stolze Hundemamas, Naturliebhaberinnen und immer für ein neues Abenteuer mit unseren Seelenhunden, Monti & Nala, zu haben.
 
Unsere Fellnasen sind unsere treuesten Begleiter. Zusammen mit ihnen verbringen wir viel Zeit im Grünen und erleben magische Abenteuer. Wir lieben ausgiebige Spaziergänge mit ihnen, ebenso wie die gemeinsame Kuschelzeit zu Hause. 
Bei Donuts und Kaffee machen wir es uns als Freundinnen so richtig gemütlich und reden und diskutieren über viele unterschiedliche Themen, die uns selber in unserem Alltag mit unseren eigenen Hunden beschäftigen. Dies ist zu unserem Ritual geworden, an dem wir dich nun teilhaben lassen wollen.
 
Denn Rituale verbinden. Nicht nur Mensch und Hund – sondern auch Mensch und Mensch. Lass uns zu deinem 2-wöchentlichen Ritual werden und höre dir unseren Podcast an, in dem wir dich inspirieren wollen, für ein noch glücklicheres Zusammenleben mit deinem Hund. Wir bringen pawsitive Vibes in deinen Alltag und informieren und diskutieren über spannende Themen rund um das Thema Hund.
 
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht dich zu inspirieren, achtsamer in deinem Alltag mit Hund zu sein, Dinge zu hinterfragen, negative Gewohnheiten aufzubrechen, zu sich und seinem Hund zu finden und neue Abenteuer mit ihm zu starten. 
 
Wir freuen uns, dass du dabei bist.
 
Deine Tata & deine Franzi

#029 Stefan & Letti: Ein Leben mit Qualzucht

Ein ehrlicher Bericht über rassespezifisches Leid und menschliche Verantwortung

04.04.2025 62 min

In dieser emotionalen Folge spricht Stefan offen über das Leben mit seiner französischen Bulldogge Letti – seiner Seelenhündin, die aufgrund rassetypischer Merkmale schwer krank ist. 

Stefan erzählt von seinem herausfordernden und berührenden Weg: von schmerzhaften Bandscheibenvorfällen, über Atemnot bis hin zu jahrelangen Odysseen durch Tierarztpraxen, aufgrund zahlreicher gesundheitlicher Probleme, die rassetypisch sind. Dabei geht es nicht um Heilung, denn das ist nicht möglich. Vielmehr geht es darum, Lettis Leben so lebenswert wie möglich zu machen. Stefan teilt ehrlich, wie sich Lettis Zustand auf ihren gemeinsamen Alltag und sein Bewusstsein für Hundezucht ausgewirkt hat.

Er teilt seine Erfahrungen und sein ganzes Wissen, welches er über die Jahre gesammelt hat – aber auch seine tiefe Bindung zu Letti.

Gemeinsam sprechen wir über Verantwortung, Aufklärung und die Notwendigkeit, hinter die süße Fassade mancher Hunderassen zu blicken. Wir stellen kritische Fragen zur Verantwortung von Züchter*innen und Käufer*innen und sprechen uns gegen die Normalisierung von Qualzuchtmerkmalen aus, die auch viele weitere Hunderassen betreffen. 

Diese Folge ist ein Appell an alle, die Hunde lieben: Für mehr Bewusstsein bei der Hundewahl und gegen vermeidbares Leid durch Qualzucht.

Viel Spaß beim Anhören, 
Franzi

Du möchtest mehr von Stefan und Letti sehen? Einblicke findest du auf ihrem Instagramprofil @ursi_mausi

Du hast Fragen an Franzi oder möchtest etwas mit ihr teilen? Dann sende ihr gerne eine DM an @dirtypawsandhappyhearts oder folge ihr auf ihrem Profil zu Hundetraining & Hundekaufberatung @_jandogs_


Weitere Folgen

#028 - Hund und Kind

Ein persönlicher Einblick in unseren Alltag

21.03.2025 35 min

Ein Hund und ein Kind unter einem Dach – das klingt nach einem wunderschönen Familienleben, oder?  Doch wie sieht die Realität wirklich aus? In dieser Folge ...

#027 - Lara & Motte: Anders als erwartet - Herausforderungen meistern und zusammen wachsen

Vom ersten eigenen Hund bis zur neuen Berufung

07.03.2025 54 min

Als Lara sich ihren ersten eigenen Hund wünschte, hatte sie eine klare Vorstellung: Ein agiler Labrador sollte es sein – aktiv, fröhlich und bereit für gemei...

#026 - Immer konsequent sein - wie schafft man das im Alltag mit Hund?

Und ist das überhaupt notwendig?

21.02.2025 36 min

In dieser Episode sprechen wir darüber, wie es gelingt, im Alltag mit dem eigenen Hund wirklich konsequent zu bleiben – und ob das überhaupt immer notwendig ...